top of page
Gegenwind Aesch
Keine Windradmonster in Aesch
Windräder mögen am richtigen Ort in der richtigen Grösse eine wertvolle Quelle für erneuerbare Energie sein. Der Chüewald in Aesch eignet sich nicht dafür.

Visualisierungen
So könnte Aesch aussehen, wenn wir uns heute nicht dagegen wehren.


Richtigstellung zu den BFE-Falschinformationen über die Wald- und Gemeindeschutz-Initiativen
22. Oktober 2025 Der Bundesrat hat sich in Rekordzeit, nämlich innerhalb von nur einem Monat, mit der Waldschutz- und Gemeindeschutz-Initiative beschäftigt. Wie bei bisher allen Volksinitiativen lehnt er diese ab. Die offensichtlich aus dem Bundesamt für Energie (BFE) stammenden Argumente basieren jedoch auf zahlreichen und erheblichen Falschinformationen. Diese werden hiermit richtig gestellt. „Initiativen schwächen die Versorgungssicherheit“ und „Die Abstandsklausel von 150
Martin Hartmann


Bundesrat lehnt unsere Initiativen ab
Liebe Mitglieder, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer Wie Ihr vielleicht schon in den Medien gelesen habt, lehnt der Bundesrat die Gemeindeschutz-Initiative und die Waldschutz-Initiative ohne Gegenvorschlag ab (Medienmitteilung des Bundesrates: Bundesrat lehnt «Waldschutz-Initiative» und «Gemeindeschutz-Initiative» ab). Während die Ablehnung an sich keine Überraschung ist (die meisten Initiativen werden vom Bundesrat abgelehnt), überrascht einerseits die extrem kurze Zei
Martin Hartmann


Bundesrat lehnt die Wald- und Gemeindeschutz-Initiativen ohne Gegenvorschlag ab. Eine Gegendarstellung
Richtigstellung der Falschinformationen des Bundesamtes für Energie über die Wald- und Gemeindeschutz-Initiativen Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter Vielleicht haben Sie es gelesen oder gehört: Der Bundesrat hat sich in Rekordzeit, nämlich innerhalb von nur einem Monat, mit der Waldschutz- und Gemeindeschutz-Initiative beschäftigt. Wie bei bisher allen Volksinitiativen lehnt er diese ab. Hier der Link zur Medienmitteilung des Bundesrates: https://www.news.admin.ch/de/newn
Martin Hartmann


Schwacher Hauch, horrende Kosten
In der Schweiz werden Windturbinen nur zu einem Fünftel ausgelastet. Solche Investitionen sind unrentabel und verursachen zudem Umweltschäden. von Martin Maletinsky Dass die Schweiz für die Nutzung der Windenergie ungeeignet ist, wussten schon unsere Vorfahren. Historisch ist in der Schweiz gerade einmal eine Windmühle überliefert (Lutry VD). Während in anderen Ländern Hunderte solcher Mühlen betrieben wurden, wurde in der Schweiz mit Wasser gemahlen, so wie auch heute die Wa
Martin Hartmann


Die Zustimmung wird erkauft
Quelle: Luzerner Zeitung vom 23.10.25 von Reto Bieri
Martin Hartmann


Infoveranstaltung zu Windparks am Lindenberg
Quelle: Luzerner Zeitung vom 18.10.25
Martin Hartmann


Pro Lindenberg - Rückblick 2024
Aus dem Archiv www.prolindenberg.ch . Rückblick 2024 - Editorial von Jürg B. Albers zu den Sammlungen von spezifischen Medienberichten und Leserbriefen. Adaptierte Version für "Gegenwind Aesch" Von ursprünglich einem Windrad auf dem Lindenberg war später von 10 – 11 Windrädern die Rede. Dann von 5 oder mehr. Nachdem die Alpgenossenschaft Horben ein Windrad auf ihrem Land ablehnte sind es noch maximal vier Windräder, wobei eines wegen zu geringer Nähe zu Gebäuden umstritten i
Martin Hartmann


Rostocker Windkraft-Unternehmen stürzt in die Insolvenz
eno energy am Abgrund – Rostocker Windkraft-Unternehmen stürzt in die Insolvenz Oktober 13, 2025 / Quelle: https://blackout-news.de/aktuelles/eno-energy-am-abgrund-rostocker-windkraft-unternehmen-stuerzt-in-die-insolvenz/ Der Windkraft-Hersteller eno energy aus Rostock steht vor einer entscheidenden Phase. Das bekannte Energieunternehmen hat Insolvenz beantragt, nachdem sich wirtschaftliche Belastungen und Lieferprobleme häuften. Seit 1999 entwickelt und baut eno energy leist
Martin Hartmann


Widerstand in Bayern gegen Windkraft
Bündnis setzt sich zur Wehr Von „überrascht“ zu „fassungslos“: Widerstand in Bayern gegen Windkraft Trinkwassergefährdung, PFAS-Kontaminierung und Waldbrandgefahr – das befürchtet der Diplominformatiker Berthold Schönhoff bei der geplanten Errichtung von 27 Windkraftanlagen. Zwei Bürgerbegehren hat die Gemeinde jedoch abgeblockt. Ein persönlicher Blick auf die Lage in Bayern. Von Maurice Forgeng 25. September 2025 Lesedauer: 22 Min. / Quelle: https://www.epochtimes.de/politik
Martin Hartmann


Kleinwindanlagen
Energie Kleinwindanlage auch für schwachen Wind Neu entwickelter Rotor bringt selbst bei schwachem Wind starke Leistung 15. Oktober 2025, Lesezeit: 3 Min. Quelle: https://www.scinexx.de/news/energie/kleinwindanlage-auch-fuer-schwachen-wind/ Kleinwindanlage im Windkanaltest Kleinwindanlage in Leichtbauweise: Durch die Optimierung der Bauweise und Aerodynamik erreicht das Windrad schon bei schwachem Wind bis zu 450 Umdrehungen pro Minute. © Fraunhofer IAP Windstrom aus dem ei
Martin Hartmann


Wieso riesige Windradmonster, wenn es auch kleiner geht?
Innovatives vertikales Windrad fürs eigene Haus soll bald in Produktion gehen 15.10.2025 Von Sandra Czadul / Quelle: https://futurezone.at/produkte/windrad-vertikal-horizontal-gevi-seed-finanzierung-ki-wind/403093484 Diese vertikalen Windräder können aufgrund ihrer kompakten Größe in städtischen Gebieten und auf Dächern platziert werden. Sie verbrauchen weniger Platz und können so auch an Orten installiert werden, wo herkömmliche, horizontale Windräder nicht hin passen würden
Martin Hartmann


Freude herrscht! - Die Initiativen sind zustande gekommen
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter Nachdem unsere zwei Initiativen am 25. Juli bei der Bundeskanzlei eingereicht wurden, erreicht uns...
Martin Hartmann


«Headwind 21», eine eindrückliche Reportage
Headwind 21 ist eine eindrückliche, beinahe verstörende Reportage über die Zerstörung von Natur und Wald durch riesige Windmonster, so...
Martin Hartmann


Von einer Energiewende spricht man eigentlich nur noch in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Bei einer deutschen Ausschreibung für Windparks im Meer sind erstmals keine Angebote eingegangen. Auch sonst häufen sich schlechte...
Martin Hartmann


Was uns die Klimapolitik kostet
Christoph Mörgeli - 21.02.2019 - https://weltwoche.ch/story/was-uns-die-klimapolitik-kostet/ Über die Folgekosten der Schweizer...
Martin Hartmann


Müssen wir das Klima retten?
Eine neue Sonnenreligion verdunkelt die Hirne von Politikern und Gelehrten. Roger Köppel - 21.02.2019 - https://weltwoche.ch/story/muesse...
Martin Hartmann


Es grünt auf der Welt
Die Erde erwärmt sich langsamer als erwartet.Die prophezeiten Katastrophen bleiben aus. Doch eines ist gewiss:Die Welt wird immer grüner....
Martin Hartmann


Klimapolitik ist der Irrglaube, dass politischer Wille Naturgesetze ändern kann
Gutes Ingenieurswesen heisst zuerst berechnen, dann bauen. Beim CO2 läufts umgekehrt – in der Hoffnung, irgendwann täte es funktionieren....
Martin Hartmann


Schreiben Sie den Politikern!
Die nationalen Volksinitiativen sind in der Auszählung . Die Einwendungen vom Oktober 2024 sind immer noch in der Auswertung. Der...
Martin Hartmann


Die Plakate stehen wieder!
Ein Mail eines anonymen Feiglings hat ausgereicht, die Gemeindeverwaltung auf uns zu hetzen. Obwohl die Zürcher Kantonsverfassung in Art....
Martin Hartmann


Milan-Nest im Chüewald!
Im Chüewald brühen grosse Greifvögel wie der Rotmilan. Von diesen anmutenden Vögel gibt es nur ca. 3'000 Stück in der Schweiz. Es wäre...
Martin Hartmann


Newsletter Gegenwind Knonaueramt
Newsletter August 2025 Die Bundeskanzlei lässt mit Nachzählen auf sich warten | Blachen bleiben wichtige Informationsträger | Während...
Martin Hartmann


Wie Windkraft Rotmilane gefährdet und ihre Lebensräume beeinflusst
Wie Windkraft Rotmilane gefährdet und ihre Lebensräume beeinflusst Hagenow, Parchim, Ludwigslust / Lesedauer: 3 min Rotmilan und...
Martin Hartmann


Windparks geht die Luft aus, nur drei sind in Tirol möglich
Empfindlicher Rückschlag für die Windkraft-Pläne in Tirol: Eine vom Land bei der Natur- und Vogelschutz-Organisation BirdLife in Auftrag...
Martin Hartmann


Orsted-Aktien brechen wegen Kapitalerhöhung ein
Der dänische Windpark-Entwickler Orsted stoppt den Teilverkauf eines Windprojekts in den USA und will sich stattdessen mit einer riesigen...
Martin Hartmann


Requiem auf das Windrad
Jena Requiem auf das Windrad Sie verschandeln die Landschaft, schädigen die Tierwelt und verschmutzen die Natur: Windkraftanlagen sind...
Martin Hartmann


Windräder abreissen
Ostfriesland: Windkraftanlage mit Trecker umgerissen In Krummhörn wurde eine Windkraftanlage mit Treckern umgerissen. Ob das so rechtens...
Martin Hartmann


«Scheitern mit Ansage»: Windpark-Auktion endet ohne ein einziges Gebot
Die jüngste Auktion für zwei Offshore-Windpark-Flächen in der deutschen Nordsee ist spektakulär gescheitert: Kein einziger Investor...
Martin Hartmann


Gegenwind stoppt den Windpark über dem Zeller See
Die Firma ImWind wollte im Gebiet von Zell am See acht Anlagen errichten. Warum sich das Unternehmen nun von seinen Plänen verabschieden...
Martin Hartmann


Plötzlich wollen deutsche Unternehmen keine Windräder mehr in der Nordsee bauen
Eine Premiere der schlechten Art: Erstmals finden sich in einer Ausschreibung für neue Windkraftflächen in der Nordsee keine Käufer....
Martin Hartmann


Gegenwind Knonaueramt: Newsletter Mai 2025
Themen: Sie sind wichtig! | Waldschutz-ja- und Gemeindeschutz-ja-Initiativen werden immer wichtiger! | Unterschriftensammlung im Endspurt...
Martin Hartmann


Der deutsche Windräder-Rekord offenbart ein Paradoxon der Energiewende
Von Daniel Wetzel, Wirtschaftsredakteur Stand: 16.07.2025 Lesedauer: 5 Minuten Die Habeck‘schen Beschleunigungsgesetze zeigen Wirkung:...
Martin Hartmann


«Würde man ein AKW so stark subventionieren wie Windräder, könnte man es fast gratis bauen»
Nuklear-Expertin der ETH kritisiert Forscher «Würde man ein AKW so stark subventionieren wie Windräder, könnte man es fast gratis bauen»...
Martin Hartmann


Grüne Energie - sagen sie 🙄
Wie viel CO2-Einsparung wird hier wohl grad kompensiert?
Martin Hartmann


Wie gross wären diese Windräder?
Grösser als der Prime Tower - Grösser als der Sendeturm auf dem Üetliberg Spannweite eines A380 Mikriger A380 verglichen mit den...
Martin Hartmann


Geschafft! Wir schützen Wald und Demokratie
Liebe Mitglieder, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer Wir stehen aktuell bei 118‘760 gesammelten Unterschriften für die...
Martin Hartmann


Teure Ruinen
Ruinen schaffen ohne Waffen: Rückbau von Windrad-Monstern kostet die Steuerzahler Milliarden! In der Hauptstadt kochen die Emotionen...
Martin Hartmann


Die Gemeindeschutz- und Waldschutz-Initiative brauchen jetzt sofort deine Unterstützung.
Gemeindeschutz-Initiative Die Gemeindeschutz-Initiative fordert, dass alle Einwohner, die vom Bau von Windrädern betroffen sind,...
Martin Hartmann


Sammelaktion Kappel a. Albis am SA, 14. Juni
Liebe Mitglieder, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, Es bleiben uns noch vier bis fünf Wochen, um die notwendigen Unterschriften...
Martin Hartmann


Es wird knapp!
Liebe Mitglieder, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer Leider ist der Rücklauf aus dem nationalen Massenversand geringer als erwartet...
Martin Hartmann


Stimmung in der Windbranche auf einem neuen Tief
Donald Trumps Agenda gegen die Windkraft in den USA macht der Industrie zu schaffen. Auch in Deutschland bereiten aktuelle Antragszahlen...
Martin Hartmann


Nun steht das zweite grosse Plakat gegen Windräder in Aesch
Wir organiseren uns und der Widerstand wird sichtbar. Wir wollen keine Windradmonster in Aesch. Jeder der durch Aesch fährt und in Aesch...
Martin Hartmann


Viel Beton und Stahl im Fundament
1'000 m3 Boden 3'500 t Stahl 1'300 m3 Beton Das ist weder klimaneutral noch umweltfreundlich.
Martin Hartmann


Windschatten
"Im Windschatten: höchstens 4-6 Windturbienen können gebaut werden - und auch diese nur mit massiven Subventionen " - Studie,...
Martin Hartmann


Antwort des Gemeinderats auf die Vernehmlassung
Ich habe eine Vernehmlassungsantwort zur neuen Gemeindeordnung geschrieben: https://www.gegenwindaesch.ch/post/vernehmlassungsantwort-zur...
Martin Hartmann


Windräder im Grossen Rat im Aargau
Heute wurden die Windräder im Grossen Rat im Kanton Aargau diskutiert. Der Regierungsrat antwortete wie folgt: Frage 1: Wie viele...
Martin Hartmann
Martin Hartmann


Entscheiden Befangene über Windräder?
Die Visualisierung – hier der Blick über das Gebiet ins Fricktal im Hintergrund – zeigt, wie die fünf Windenergieanlagen dereinst...
Martin Hartmann
Düstere Prognose: Das ist die neue Gefahr für Windräder
6.04.2025 10:11| Von: Carina Dietze Der Klimawandel könnte Europas Windgeschwindigkeiten drastisch reduzieren – mit fatalen Folgen für...
Martin Hartmann


Mehrheit der Einwohner steht dem Windpark skeptisch gegenüber
Wiliberg «Mehrheit der Einwohnenden steht dem Windpark skeptisch gegenüber»: Luzerner Projekt beeinträchtigt Aargauer Gemeinde Die...
Martin Hartmann
Links
Freie Landschaft Zürich
Zürich: https://fl-zh.ch/
Schweiz: https://www.paysage-libre.ch/de/
Gegenwind
Knonaueramt: https://www.gegenwind-knonaueramt.ch/
Pro Lindenberg: https://www.prolindenberg.ch/home/
Eidgenössische Initiativen
Waldschutz: https://waldschutz-ja.ch/
Gemeindeschutz: https://gemeindeschutz-ja.ch/
bottom of page
