top of page

Schreiben Sie den Politikern!

  • Autorenbild: Martin Hartmann
    Martin Hartmann
  • 12. Sept.
  • 4 Min. Lesezeit
  • Die nationalen Volksinitiativen sind in der Auszählung.

  • Die Einwendungen vom Oktober 2024 sind immer noch in der Auswertung.

  • Der Regierungsrat empfiehlt ein NEIN zum kantonalen Energiegesetz (EnerG)

  • Der Kantonsrat und die vorberatenden Komission für Energie, Verkehr und Umwelt (KEVU) berät bald über die Eignungsgebiete und das weitere Vorgehen mit den Windrädern.


Das Thema ist präsent. Die Meinungsbildung geschieht jetzt! Deshalb ist es wichtig, den beratenden und danach entscheidenden Politikern unseren Standpunkt kund zu tun - per Mail, Brief oder Telefon. Haben Sie einen guten Kontakt oder überzeugende Argumente? Dann zögern Sie nicht und hauen Sie in die Tasten!


Was schreiben?

Klar, könnte man auch polemische, dramatische und dystopische Argumente ausgraben, wir empfehlen jedoch, gezielt auf die 3 220m hohen Windräder im Aescher Chüewald Bezug zu nehmen und sachlich und objektiv darzulegen, weshalb diese keine Priorität haben:


  • Quellen im Chüewald und Gummhalden speisen das Reservoir Büel. Aesch musste 1978 auf Beschluss des Kantons dieses Gebiet unter Schutz stellen. Das gemeindeeigene Grundwasser spielt heute noch eine grosse Rolle und dient als Notwasserversorgung in ausserordentlichen Lagen. Durch Grabungen, Aushub und Betonsockel würden die Quellen versiegen und das Grundwasser würde verunreinigt. (Weitere Details in der untenstehenden Einwendung von Jack Hofstetter)

  • Im Chüewald brühten Rotmilan und Mäusebussard. Wir sollten diese schönen Greifvögel weder vertreiben noch töten.

  • Wir haben zu wenig Wind. Klar, es windet ab und zu dort oben, doch für einen

    rentablen Betrieb reicht es nicht aus.

  • Deshalb rechnet sich das Projekt auch nicht für uns sondern nur für den privaten Investor, weil dieser bis zu 60% seiner Erträge nicht durch den Verkauf von produziertem Strom sondern von uns via Subventionen erhält.

  • Die Waldrodungen schwächen den Wald und er könnte einem nächsten Sturm nicht mehr standhalten.



Unabhängig davon, teilen Sie den Politikern ihre Vorbehalte und Befürchtungen mit und weshalb der Chüewald sich nicht eignet für grosse Windräder.



An wen schreiben?


Gemeinderat Aesch:


Kantonsräte in der KEVU:

Wo die Adresse fehlt, können Briefe an die KEVU Mitglieder auch an das KEVU Sekretaritat adressiert werden:


KEVU Sekretariat

Daniel Bitterli

Hirschengraben 40

Postfach

8090 Zürich

043 259 20 70



Kantonsräte aus dem Bezirk Dietikon:



Regierungsräte:


Martin Neukom (Grüne)

Herr Regierungsrat Martin Neukom

Walcheplatz 2

8090 Zürich


Mario Fehr (parteilos, früher SP)

Herr Regierungsrat Mario Fehr

Neumühlequai 10

8090 Zürich


Jaqueline Fehr (SP)

Frau Regierungsrätin Jacqueline Fehr

Neumühlequai 10

Postfach

8090 Zürich


Silvia Steiner (Mitte)

Frau Regierungsrätin Silvia Steiner

Walcheplatz 2

8090 Zürich


Carmen Walker Späh (FDP)

Frau Regierungsrätin Carmen Walker Späh

Neumühlequai 10

8090 Zürich


Natalie Rickli (SVP)

Frau Regierungsrätin Natalie Rickli

Stampfenbachstr. 30

Postfach

8090 Zürich


Ernst Stocker (SVP)

Herr Regierungsrat Ernst Stocker

Walcheplatz 1

8090 Zürich

Kommentare


Martin Hartmann

Föhrenweg 12

8904 Aesch ZH

+41 78 860 60 73

gegenwindaesch@mail.ch

Unterstützungsmöglichkeiten

  • Twint +41 78 860 60 73

  • Paypal @gegenwindaesch

  • IBAN CH08 8080 8003 7597 6438 6
    Martin Hartmann, 8904 Aesch

Auf dem Laufenden bleiben
oder aktiv werden:

bottom of page