top of page

Geschafft! Wir schützen Wald und Demokratie

  • Autorenbild: Martin Hartmann
    Martin Hartmann
  • 30. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Liebe Mitglieder, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer


Wir stehen aktuell bei 118‘760 gesammelten Unterschriften für die Waldschutz-Initiative und 115‘114 für die Gemeindeschutz-Initiative. Zudem sind heute mit der Post so viele Bogen eingetroffen (in den Zahlen noch nicht berücksichtigt), dass wir davon ausgehen können, dass das Sammel-Ziel erreicht wird.


Die bisher beglaubigten Unterschriften zeigen weiter, dass wir eine Gültigkeitsquote zwischen 85% und 86% haben, d.h. dass wir mit unserer bisherigen Annahme und Planung richtig gelegen sind, wenn wir mit einer Ungültigkeitsquote von 15% gerechnet haben.


Endgültige und felsenfeste Gewissheit über das Zustandekommen unserer Initiativen werden wir wohl erst im Verlauf des Monats August haben, wenn die Bundeskanzlei nach Prüfung der eingereichten Unterschriften (hoffentlich) offiziell erklären wird, dass die Initiativen zu Stande gekommen sind. Dennoch kann man aufgrund der heute vorliegenden Zahlen mit guter Gewissheit von einem Zustandekommen ausgehen.


Ab sofort und angesichts der hohen Temperaturen soll sich deshalb niemand mehr gedrängt fühlen, weiter Unterschriften zu sammeln und dafür keinen unverhältnismässigen Aufwand mehr treiben. Wenn auch nicht mehr zwingend notwendig, bleibt aber das Sammeln in der laufenden Woche und bis zum 6. Juli weiterhin willkommen weil:


  • Eine grössere Reserve das Zustandekommen noch sicherer macht

  • Eine höhere Anzahl gesammelter Unterschriften ein deutlicheres politisches Zeichen setzt


Wichtig ist, dass Sie jetzt die bereits gesammelten Unterschriften bitte möglichst schnell einschicken (idealerweise vor dem 2. Juli per A-Post) an:


Verein für Naturschutz & Demokratie

Postfach

3000 Bern


Leuten die häufig gesammelt haben empfehle ich auch, kurz zu schauen, ob sie nicht irgendwo noch vergessene Bogen mit Unterschriften liegen haben (ich habe selber erst am Wochenende auf einem zur Seite gelegten Klemmbrett noch acht Unterschriften gefunden, die ich nun eingeschickt habe).


Ich danke allen ganz herzlich, die mit ihrem unermüdlichen Engagement zu unserem Erfolg beigetragen haben


Einreichen der Unterschriften in Bern


Die Unterschriften werden am Freitag, 25. Juli 2025, um 10.00 Uhr bei der Bundeskanzlei (Bundeshaus West, Eingang auf der Bundesterrasse) abgegeben. Alle Sammler/innen und Unterstützer/innen sind dazu herzlich eingeladen.


Ich möchte darauf hinweisen, dass es sich bei den zwei Initiativen um Schutz-Initiativen handelt und nicht um Anti-Windkraftinitiativen, ebenso wie die Rothenthurm-Initiative keine Anti-Armee Initiative war, sondern eine Initiative zum Schutz der Moore. Entsprechend möchte ich bitten, bei der Übergabe ùnd im Zusammenhang mit den Initiativen allgemein von pauschalen Anti-Windkraft Slogans (z.Bsp. dem „Windkraft Nein Danke!“ Banner) abzusehen, und stattdessen den Fokus in der Kommunikation auf den Schutzaspekt der Initiativen zu legen.


Mit grossem Dank und herzlichen Grüssen

Martin Maletinsky

Präsident Freie Landschaft Zürich

Kommentare


Martin Hartmann

Föhrenweg 12

8904 Aesch ZH

+41 78 860 60 73

gegenwindaesch@mail.ch

Unterstützungsmöglichkeiten

  • Twint +41 78 860 60 73

  • Paypal @gegenwindaesch

  • IBAN CH08 8080 8003 7597 6438 6
    Martin Hartmann, 8904 Aesch

Auf dem Laufenden bleiben
oder aktiv werden:

bottom of page