Freude herrscht! - Die Initiativen sind zustande gekommen
- Martin Hartmann
- 1. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter
Nachdem unsere zwei Initiativen am 25. Juli bei der Bundeskanzlei eingereicht wurden, erreicht uns die Mitteilung, dass die Bundeskanzlei die Prüfung der Initiativen abgeschlossen hat und dass die Waldschutz-Initiative und die Gemeindeschutz-Initiative zustande gekommen sind!
Waldschutz-Initiative: 107'693 gültige Unterschriften, davon im Kanton Zürich: 22'838
Gemeindeschutz-Initiative: 106'010 gültige Unterschriften, davon im Kanton Zürich: 22'289
Unsere gemeinsame Anstrengung in den letzten Monaten hat sich gelohnt! Ich mich bei Ihnen liebe Helferinnen und Helfer ganz herzlich bedanken. Nur Ihr fleissiges Sammeln von Unterschriften, Organisieren von Standaktionen, Verteilen von Flugblättern und Unterschriftenbogen und weitere Aktionen zur Unterstützung haben diesen Erfolg möglich gemacht!
In den kommenden Jahren wird es nun darum gehen, unsere Initiativen zum Abstimmungserfolg zu führen und Verbündete und Mittel für den Abstimmungskampf zu finden. Wir rechnen damit, dass die Abstimmung 2028 oder 2029 stattfinden wird und in einer Kerngruppe sind wir schon gestern ein erstes Mal zusammengekommen, um Vorgehensweisen und Strategien bis dahin zu diskutieren. Jetzt aber ist erst einmal Feiern angesagt, auf diesen hart erkämpften Etappensieg!
Wir freuen uns sehr und danken nochmals allen, die sich für das Zustandekommen der beiden Initiativen engagiert haben.
Martin Hartmann, Gegenwind Aesch
Verena Berger, Erika Schäfer, Beat Berger, Verein Gegen-Wind Knonaueramt
Martin Maletinsky, Präsident Freie Landschaft Zürich



Kommentare