top of page

Es wird knapp!

  • Autorenbild: Martin Hartmann
    Martin Hartmann
  • 11. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Liebe Mitglieder, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer


Leider ist der Rücklauf aus dem nationalen Massenversand geringer als

erwartet und scheint bereits abzuebben.


Per 10. Juni stehen wir bei 106'000 Unterschriften für die Waldschutz- und

bei 103'000 Unterschriften für die Gemeindeschutz-Initiative, d.h. es sind

in der vergangenen Woche kumuliert (für beide Initiativen zusammen) 7'500

Unterschriften hinzugekommen, nachdem es in den zwei letzten Wochen im Mai

total 29'000 waren (d.h. über 14'000 pro Woche).


Was wir bisher erreicht haben ist grossartig und es fehlt nicht mehr viel

und wir haben es geschafft. Wir müssen aber bis und mit der ersten Juli

Woche doch noch 14'000 respektive 17'000 Unterschriften sammeln, um eine

ausreichende Reserve zur Kompensation ungültiger Unterschriften zu haben.


Nach Allem was wir schon investiert haben, wäre es sehr schade, wenn am

Schluss nur wenige Tausend gültige Unterschriften fehlen sollten, damit die

Initiativen zu Stande kommen, leider aber ist dies ein Szenario welches

eintreffen könnte.


Deshalb ein weiteres Mal der eindringliche Aufruf an alle, in den kommenden

drei Wochen nochmals vollen Einsatz zu geben.


Ich verstehe, wenn Sie müde sind (ich bin es auch) und ich verstehe auch,

wenn Sie die wiederholten Aufrufe langsam nicht mehr lesen mögen (es folgen

nicht mehr viele). Aber geben Sie sich nochmals einen letzten Schub:


  • Unterschreiben Sie und schicken Sie Ihre Unterschrift ein, wenn Sie das nicht schon gemacht haben.

  • Schauen Sie wen in Ihrem Umfeld (Familie, Freunde, Verein, Arbeit, Nachbarschaft, ...) Sie noch für eine Unterschrift gewinnen können.

  • Nutzen Sie das schöne Wetter und sammeln Sie an beliebten Ausflugsorten (Pfingstmontag war ich über Mittag auf der Hulftegg, wo das Sammeln sehr ergiebig war, Albispass und Schwägalp z.Bsp. dürften ähnliches Potential bieten, an Seepromenaden habe verschiedene Leute auch schon gute Erfahrungen gemacht).

  • Organisieren Sie Sammelaktionen mit einem Tisch/Stand - vielleicht kennen Sie Geschäftsinhaber, die erlauben vor ihrem Geschäft einen Stand zu platzieren, ansonsten erhält man Bewilligungen für Standaktionen auf öffentlichem Grund recht unkompliziert bei der Gemeinde (ich helfe gerne bei der Organisation).

  • Nehmen Sie sich eine oder zwei Stunden über Mittag um vor dem nächsten Grossverteiler zu sammeln. 10 Unterschriften pro Stunde und Initative liegen drin und so lange Sie nur mit Klemmbrett und Unterschriftenbogen auf öffentlichem Grund unterwegs sind, ist keine Bewilligung nötig.


An alle die bisher noch nicht gesammelt haben: Es ist nicht zu spät, jetzt

damit anzufangen! Jede Unterschrift zählt und jede Unterschrift bringt uns

dem Erfolg näher!


Unterschriftenbogen können Sie bei mir oder über die Initiativ-Seiten

bestellen, Flugblätter mit integriertem Unterschriftenbogen und zusätzlichem

Argumentarium habe ich auch noch einige vorrätig. Wie schon mehrfach

erwähnt, erstattet Ihnen Freie Landschaft Zürich Unkosten gerne zurück,

welche Ihnen für Material, Bewilligungen etc. entstehen.


Hier auch nochmals der Kalender mit geeigneten Gelegenheiten zum Sammeln von

und ebenfalls nochmals die Erinnerung an die Sammelaktion vom kommenden

Samstag, 14. Juni in Kappel am Albis, melden Sie sich bitte, wenn Sie da

mithelfen können.


Mit gemeinsamem Einsatz werden wir es schaffen!


Vielen Dank und herzliche Grüsse


Martin Maletinsky

Präsident Freie Landschaft Zürich

ree

Kommentare


Martin Hartmann

Föhrenweg 12

8904 Aesch ZH

+41 78 860 60 73

gegenwindaesch@mail.ch

Unterstützungsmöglichkeiten

  • Twint +41 78 860 60 73

  • Paypal @gegenwindaesch

  • IBAN CH08 8080 8003 7597 6438 6
    Martin Hartmann, 8904 Aesch

Auf dem Laufenden bleiben
oder aktiv werden:

bottom of page