top of page
Gegenwind Aesch


Bundesrat lehnt unsere Initiativen ab
Liebe Mitglieder, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer Wie Ihr vielleicht schon in den Medien gelesen habt, lehnt der Bundesrat die Gemeindeschutz-Initiative und die Waldschutz-Initiative ohne Gegenvorschlag ab (Medienmitteilung des Bundesrates: Bundesrat lehnt «Waldschutz-Initiative» und «Gemeindeschutz-Initiative» ab). Während die Ablehnung an sich keine Überraschung ist (die meisten Initiativen werden vom Bundesrat abgelehnt), überrascht einerseits die extrem kurze Zei
Martin Hartmann
27. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Schwacher Hauch, horrende Kosten
In der Schweiz werden Windturbinen nur zu einem Fünftel ausgelastet. Solche Investitionen sind unrentabel und verursachen zudem Umweltschäden. von Martin Maletinsky Dass die Schweiz für die Nutzung der Windenergie ungeeignet ist, wussten schon unsere Vorfahren. Historisch ist in der Schweiz gerade einmal eine Windmühle überliefert (Lutry VD). Während in anderen Ländern Hunderte solcher Mühlen betrieben wurden, wurde in der Schweiz mit Wasser gemahlen, so wie auch heute die Wa
Martin Hartmann
27. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Infoveranstaltung zu Windparks am Lindenberg
Quelle: Luzerner Zeitung vom 18.10.25
Martin Hartmann
18. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Rostocker Windkraft-Unternehmen stürzt in die Insolvenz
eno energy am Abgrund – Rostocker Windkraft-Unternehmen stürzt in die Insolvenz Oktober 13, 2025 / Quelle: https://blackout-news.de/aktuelles/eno-energy-am-abgrund-rostocker-windkraft-unternehmen-stuerzt-in-die-insolvenz/ Der Windkraft-Hersteller eno energy aus Rostock steht vor einer entscheidenden Phase. Das bekannte Energieunternehmen hat Insolvenz beantragt, nachdem sich wirtschaftliche Belastungen und Lieferprobleme häuften. Seit 1999 entwickelt und baut eno energy leist
Martin Hartmann
18. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Widerstand in Bayern gegen Windkraft
Bündnis setzt sich zur Wehr Von „überrascht“ zu „fassungslos“: Widerstand in Bayern gegen Windkraft Trinkwassergefährdung, PFAS-Kontaminierung und Waldbrandgefahr – das befürchtet der Diplominformatiker Berthold Schönhoff bei der geplanten Errichtung von 27 Windkraftanlagen. Zwei Bürgerbegehren hat die Gemeinde jedoch abgeblockt. Ein persönlicher Blick auf die Lage in Bayern. Von Maurice Forgeng 25. September 2025 Lesedauer: 22 Min. / Quelle: https://www.epochtimes.de/politik
Martin Hartmann
18. Okt.12 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wie Windkraft Rotmilane gefährdet und ihre Lebensräume beeinflusst
Wie Windkraft Rotmilane gefährdet und ihre Lebensräume beeinflusst Hagenow, Parchim, Ludwigslust / Lesedauer: 3 min Rotmilan und...
Martin Hartmann
27. Aug.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Windparks geht die Luft aus, nur drei sind in Tirol möglich
Empfindlicher Rückschlag für die Windkraft-Pläne in Tirol: Eine vom Land bei der Natur- und Vogelschutz-Organisation BirdLife in Auftrag...
Martin Hartmann
19. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Orsted-Aktien brechen wegen Kapitalerhöhung ein
Der dänische Windpark-Entwickler Orsted stoppt den Teilverkauf eines Windprojekts in den USA und will sich stattdessen mit einer riesigen...
Martin Hartmann
19. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Requiem auf das Windrad
Jena Requiem auf das Windrad Sie verschandeln die Landschaft, schädigen die Tierwelt und verschmutzen die Natur: Windkraftanlagen sind...
Martin Hartmann
19. Aug.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Windräder abreissen
Ostfriesland: Windkraftanlage mit Trecker umgerissen In Krummhörn wurde eine Windkraftanlage mit Treckern umgerissen. Ob das so rechtens...
Martin Hartmann
19. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Gegenwind stoppt den Windpark über dem Zeller See
Die Firma ImWind wollte im Gebiet von Zell am See acht Anlagen errichten. Warum sich das Unternehmen nun von seinen Plänen verabschieden...
Martin Hartmann
11. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Plötzlich wollen deutsche Unternehmen keine Windräder mehr in der Nordsee bauen
Eine Premiere der schlechten Art: Erstmals finden sich in einer Ausschreibung für neue Windkraftflächen in der Nordsee keine Käufer....
Martin Hartmann
11. Aug.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Der deutsche Windräder-Rekord offenbart ein Paradoxon der Energiewende
Von Daniel Wetzel, Wirtschaftsredakteur Stand: 16.07.2025 Lesedauer: 5 Minuten Die Habeck‘schen Beschleunigungsgesetze zeigen Wirkung:...
Martin Hartmann
17. Juli1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


«Würde man ein AKW so stark subventionieren wie Windräder, könnte man es fast gratis bauen»
Nuklear-Expertin der ETH kritisiert Forscher «Würde man ein AKW so stark subventionieren wie Windräder, könnte man es fast gratis bauen»...
Martin Hartmann
15. Juli1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Teure Ruinen
Ruinen schaffen ohne Waffen: Rückbau von Windrad-Monstern kostet die Steuerzahler Milliarden! In der Hauptstadt kochen die Emotionen...
Martin Hartmann
20. Juni1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Stimmung in der Windbranche auf einem neuen Tief
Donald Trumps Agenda gegen die Windkraft in den USA macht der Industrie zu schaffen. Auch in Deutschland bereiten aktuelle Antragszahlen...
Martin Hartmann
11. Juni4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Windschatten
"Im Windschatten: höchstens 4-6 Windturbienen können gebaut werden - und auch diese nur mit massiven Subventionen " - Studie,...
Martin Hartmann
4. Juni1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wie Martin Neukom die WindkraftÂgegner ausmanövrieren will
Der grüne Baudirektor will im Kanton Zürich Windräder auch gegen den Willen der StandortÂgemeinden ermöglichen – und pulverisiert so ein...
Martin Hartmann
19. Jan.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Weidel will Windräder abbauen
Im Ton ist die Rede von Alice Weidel auf dem AfD-Parteitag in Riesa scharf. Lauten Beifall erhält die zur Kanzlerkandidatin gekürte...
Martin Hartmann
19. Jan.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Kärntner stimmen in Volksbefragung für Verbot neuer Windräder
Die FPÖ setzte sich für ein Verbot ein, das Ergebnis ist rechtlich nicht bindend Klagenfurt – Bei der Volksbefragung zur Windkraft in...
Martin Hartmann
19. Jan.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page