Unterschriften sammeln für die eidgenössischen Initiativen
- Martin Hartmann
- 12. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Nov. 2024
Die beiden laufenden Initiativen des Vereins «Naturschutz und Demokratie», nämlich die Waldschutz-Initiative und die Gemeindeschutz-Initiative, haben zum Ziel, dass Windturbinen im Wald verboten werden und die Gemeinden und ihre Einwohner/innen das letzte Wort über den Bau von Windkraftanlagen auf ihrem Gemeindegebiet behalten (der Kanton will ja die Mitsprache der Gemeinden und der Bevölkerung unterbinden). Diese Initiativen wirken auch rückwirkend auf den 1. Mai 2024 und werden im Erfolgsfall die Windturbinen dauerhaft aus dem Knonaueramt, dem Kanton Zürich und aus den meisten Gebieten der Schweiz verbannen.
Die Sammlung der für beide Initiativen je 100'000 benötigten Unterschriften ist im Gange, es sind aktuell ca. ein Viertel bereits gesammelt, es braucht aber noch grosse Anstrengungen, damit das Ziel bis 30. Juni 2025 erreicht wird.
Helfen Sie deshalb mit und
unterschreiben Sie die beiden Initiativen im Anhang und schicken Sie diese baldmöglichst ein
bestellen Sie weitere gedruckte Unterschriftenbogen auf den Initiativ-Seiten www.waldschutz-ja.chund www.gemeindeschutz-ja.ch oder direkt bei uns
setzen Sie sich das Ziel, im November in Ihrem Familien- und Bekanntenkreis 10 Unterschriften zu sammeln.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, eine grössere Sammelaktion «auf der Strasse» durchzuführen oder an einer solchen teilzunehmen und Unterstützung dafür brauchen, resp. sich mit anderen Sammlerinnen und Sammlern zusammentun möchten, können Sie sich bei uns (gegenwindaesch@mail.ch) oder bei der WhatsApp-Gruppe von Freie Landschaft Zürich (kontakt@freie-landschaft-zuerich.ch) melden.
Erfahrungsgemäss sind solche Aktionen z.B. vor dem lokalen Volg, Coop oder Migros oder vor dem Abstimmungslokal (im Kanton Zürich erlaubt) sehr erfolgreich und auch mit interessanten Begegnungen verbunden.



Kommentare