top of page

Was droht uns?

  • Autorenbild: Martin Hartmann
    Martin Hartmann
  • 9. Okt. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Okt. 2024

  • monströse Windräder

  • keine Mitbestimmung

  • millionenschwere Subventionen


Der Richtplan lässt zu, dass inmitten unserer idyllischen Landschaft gigantische Windräder gebaut würden. Damit die riesigen Rotorblätter dorthin kommen, sind Zugangsstrassen für 40-Tönner-Lastwagen notwendig. Die Fundamente sind riesig und benötigen Unmengen an Beton. Alles läuft auf Waldrodungen hinaus: Der Lebensraum der Tiere wird zerstört, ebenso das Naherholungsgebiet der Bevölkerung. Die Windturbinen verschandeln unser Landschaftsbild. Sie beeinträchtigen unsere Gesundheit und Lebensqualität durch Lärm/Dauersummen, nervösen Schattenwurf (Sonne-Schatten-Sonne-Schatten-Sonne-Schatten) und durch Infraschall sowie rote Blinklichter in der Nacht. Dies schadet unserer Standortattraktivität.


Das Energiegesetzt "beschleunigt die Bewilligungsverfahren". Was gut und wünschenswert klingt, bedeutet allerdings konkret, dass die Mitsprache der Gemeinde marginalisiert wird. Der Kanton bestimmt, egal ob die betroffenen Anwohner dafür oder dagegen sind. Die Vorlage geht sogar noch weiter: Sie gibt privaten Investoren eine Enteignungsvollmacht. Wenn diese sich für einen Standort entscheiden, dürfen sie die Grundstückbesitzer enteignen - zu Tiefstpreisen und gegen deren Willen. Das ist schlecht für die Besitzer aber auch für die Anwohner und Immobilienbesitzer, denn die verunstaltete Landschaft mit unzulässigen Externalitäten schmälert den Immobilienwert.


ree

Kommentare


Martin Hartmann

Föhrenweg 12

8904 Aesch ZH

+41 78 860 60 73

gegenwindaesch@mail.ch

Unterstützungsmöglichkeiten

  • Twint +41 78 860 60 73

  • Paypal @gegenwindaesch

  • IBAN CH08 8080 8003 7597 6438 6
    Martin Hartmann, 8904 Aesch

Auf dem Laufenden bleiben
oder aktiv werden:

bottom of page